ISHR im Landtag
ISHR-Studierende werfen einen Blick hinter die Kulissen des Niedersächsischen Landtags
Ende März hatten vier unserer Schüler der 11. Klasse – Max Dorn, Mariella Jaensch, Joel Wagner und Victoria Weitze – die außergewöhnliche Gelegenheit, am Projekt „Landtag-Online“ teilzunehmen und die März-Plenarsitzung des Niedersächsischen Landtags in Hannover zu besuchen.
Im Rahmen dieses zweitägigen Intensivprogramms beobachtete das studentische Redaktionsteam wichtige Debatten und interviewte mehrere prominente Politiker, darunter Ministerpräsident Stephan Weil und den Vizepräsidenten des Landtags Jens Nacke. Sie befassten sich mit drängenden politischen Themen – vom Schiffsrecycling bis hin zu Jugendsprache auf TikTok.
Ein besonderes Highlight war die Betreuung durch die niedersächsische Kultusministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin Julia Willie Hamburg (Bündnis 90/Die Grünen), die nicht nur bei der Organisation der Interviews half, sondern auch an der morgendlichen Redaktionssitzung teilnahm. Außerdem gab sie ein ausführliches Interview zu Themen wie Handyverbot in Schulen und Demokratieerziehung – Themen, die von den Schülern selbst ausgewählt worden waren.
Die journalistische Arbeit des ISHR-Teams ist nun auf der redaktionellen Plattform des Projekts verfügbar: https://www.online-redaktionen.de/plenum03-2025
„Das war spannender, als wir erwartet hatten. Die Debatten und Interviews haben uns wirklich die Augen dafür geöffnet, wie Politik hinter den Kulissen funktioniert“, sagte das Team. Ihre Lehrerin Judith Schmidt-van Die fügte hinzu: “Es war eine fantastische Erfahrung, und wir sind besonders dankbar für die Unterstützung von Frau Hamburg.“
Dies ist die erste Teilnahme von ISHR am Projekt „Landtag-Online“, und wir könnten nicht stolzer sein, wie unsere Schüler die Schule vertreten haben. Ihre Neugier, ihr kritisches Denken und ihre Kommunikationsfähigkeiten haben während der gesamten Erfahrung beeindruckt.