• Instagram
  • Facebook
  • Youtube
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
ISHR
  • Über uns
    • Grußwort des Direktors
    • Unsere Mission
    • Kinderschutz
    • Schulverwaltung
    • Chronik
    • Nachhaltigkeit und Klimaneutralität
    • Neuigkeiten
    • Kontakt
  • Aufnahme
    • Anmeldung
    • Schulgeld und Gebühren
    • Campus-Touren
    • Open Days
  • Bildung
    • IB Programm
      • Deutsche Anerkennung
      • Warum das IB – Warum ISHR?
    • Kindergarten
      • Warum ISHRs Kindergarten wählen?
    • Grundschule
    • Mittelstufe
    • Diploma Programme
      • 2022 IB-Diplom-Ergebnisse
    • Whole School Support
      • Lernförderung
      • Counselling
      • Schulpsychologin
      • Hochschul- und Berufsberatung
      • EAL
      • Muttersprache
    • Bibliothek
  • Studentisches Leben
    • Ganzheitliches Lernen
    • Creativity, Activity and Service
    • Außerschulische Aktivitäten
    • Schulessen und Unterrichtszeiten
  • Schulgemeinschaft
    • Kalender
    • Elternbeirat
    • Förderverein
    • Hannover und Umgebung
    • Accelerators
  • Beschäftigung
    • Vergütung und Sozialleistungen
    • BFD
    • Praktika für Referendar:innen
  • Wichtige Links
    • ISHR Launchpad
    • MySchoolPortal
    • Managebac
    • Abwesenheit von Schülern
    • PrePaid Schulmenü Service
    • Bücherei-Suche
    • ISHR Webmail
    • iSAMS
    • EVOLVE
  • Suche
  • Menü Menü
  • header myp

Du bist hier: Startseite1 / Bildung2 / Mittelstufe

Mittelstufe

Klasse 6 – 10

Unsere Mittelstufenschüler:innen werden ermutigt, verantwortungsbewusste Bürger:innen mit einem Bewusstsein für globale politische, soziale und ökologische Fragen zu sein, die in der Lage sind, sowohl unabhängig als auch im Team zu arbeiten, fundierte Entscheidungen zu treffen und kritisch zu diskutieren, in mehr als einer Sprache zu kommunizieren und vor allem offen für neue Ideen und Kulturen zu sein. Sie sind kreative und kritische Denker, die sowohl innovative Produzenten als auch verantwortungsbewusste Konsumenten sind. Sie nehmen an einem breiten Spektrum von sportlichen Aktivitäten, Clubs und kreativen Theater- und Musikproduktionen teil. Sie beteiligen sich gerne am “Service as Action” Programm und sind aktiv in der Schülervertretung.

quote1 middleschool
"Eines der Dinge, die ich an der ISHR am meisten mag, ist die Tatsache, dass die Lehrer:innen nicht nur dein Wissen, sondern auch deine Kreativität fördern."

SCHÜLER DER KLASSE 9

ISHR

In der 6. Klasse nehmen unsere Schüler:innen an einem Kurs teil, um ihnen den Übergang zum MYP zu erleichtern. So können sie wichtige projektbasierte Lernfähigkeiten aufbauen und ein Selbstbewusstsein entwickeln, das ihnen während ihrer gesamten Sekundarschulzeit helfen wird. Von der 7. bis zur 10. Klasse durchlaufen die Schüler:innen das gesamte IB Middle Years Programme und entwickeln dabei ihre Fähigkeiten, ihr Verständnis, ihr Wissen und ihren Charakter, um erfolgreiche, lebenslang Lernende zu werden.

grade6 art

Allgemeine Informationen

Derzeit besuchen etwa 220 Schüler:innen der Klassen 6 bis 10 unsere Mittelschule. In jeder Jahrgangsstufe gibt es drei bis vier Klassen mit maximal 20 Schüler:innen in jeder Klasse. Die Schüler:innen der Secondary School folgen dem Middle Years Programme (MYP) und dem Diploma Programme (DP) der IB-Organisation, weil wir glauben, dass der von der IB-Organisation vorgegebene Rahmen:

  • die Lernenden durch kritisches und kreatives Denken zur Problemlösung führt
  • lebenslanges Lernen und Neugierde fördert
  • Lernen durch Handeln in der realen Welt sinnvoll macht
  • den Internationalismus stärkt
  • Flexibilität beim Lernen, ohne Kompromisse bei der Strenge einzugehen, bietet.
quote2 middleschool
"Ich mag die Atmosphäre an der ISHR sehr. Die Leute sind offen und nett zueinander."

SCHÜLERIN DER KLASSE 7

ISHR

Lehrplan

Themen

Der MYP-Lehrplan gliedert das Lernen der Schüler:innen in acht Hauptfachgruppen, wie im äußeren Bereich des MYP-Diagramms auf der rechten Seite dargestellt. Die Schüler:innen haben oft die Möglichkeit, mehr als einen Kurs innerhalb jeder Gruppe zu belegen. Jeder Kurs wird durch eine Vielzahl von Aufgaben bewertet, die es den Schüler:innen ermöglichen, ihr Verständnis auf unterschiedliche Weise zu zeigen.

csm csm MYP Model Transparent 13bb15ec28 91c1d4eaee
grtade10 cas cleaningup

Service as Action (Engagement und Handeln für die Gesellschaft)

Die IB-Schüler:innen streben danach, sich als engagierte Mitglieder der Gemeinschaft zu fühlen, die sich persönlich für das Gemeinwohl einsetzen und durch ihr Handeln das Leben anderer und die Umwelt positiv beeinflussen.

Das Handeln sollte über das Engagement für andere hinausgehen und sich mit anderen in einem gemeinsamen Einsatz für das Gemeinwohl verbinden. Bedeutsamer Dienst erfordert das Verständnis einer zugrundeliegenden Problematik wie Armut, Analphabetismus oder Umweltverschmutzung sowie die Bestätigung des Bedarfs für diesen Dienst. Zu einem sinnvollen Dienst gehört auch die Interaktion, z. B. der Aufbau von Beziehungen zu Einzelpersonen oder Gruppen in der Gemeinschaft.

Mit angemessener Anleitung und Unterstützung sollten die MYP-Schüler:innen durch ihr Engagement:

  • sich ihrer eigenen Stärken und Wachstumsbereiche bewusster werden
  • sich Herausforderungen stellen, die neue Fähigkeiten entwickeln
  • von Schülern:innen initiierte Aktivitäten diskutieren, bewerten und planen
  • ausdauernd handeln
  • mit anderen zusammenarbeiten
  • durch globales Engagement, Mehrsprachigkeit und interkulturelles Verständnis eine internationale Gesinnung entwickeln
  • die ethischen Implikationen ihres Handelns bedenken.

Diese Lernergebnisse beschreiben den Inhalt der Selbstreflexion der Schüler:innen über Service as Action. Alle diese Lernergebnisse stehen in engem Zusammenhang mit den Eigenschaften des IB-Lernerprofils und den ATL-Fähigkeiten. Durch ihre Teilnahme am Service as Action können die Schüler:innen zu selbstbewussten, selbstgesteuerten Lernern werden.

Das Personal Project (Persönliche Projekt) in Klasse 10

Das Personal Project ist ein Abschlussprojekt, das von allen Schüler:innen der Klasse 10 in ihrem letzten Jahr des MYP durchgeführt wird. Es gibt den Schüler:innen die Möglichkeit zu zeigen, was sie über ein bestimmtes Thema wissen und gelernt haben, an dem sie interessiert sind.

Die MYP-Projekte sind schülerorientiert und altersgerecht und ermöglichen den Schüler:innen praktische Erkundungen durch einen Zyklus aus Recherche, Aktion und Reflexion. MYP-Projekte helfen den Schüler:innen, die Eigenschaften des IB-Lernerprofils zu entwickeln; sie bieten den Schüler:innen eine wichtige Gelegenheit, die im Rahmen des MYP entwickelten ATL-Fähigkeiten unter Beweis zu stellen; und sie fördern die Entwicklung unabhängiger, lebenslang Lernender.

Die Schüler:innen erhalten eine Anleitung, Workshop-ähnliche Meetings und ein digitales Portfolio für ihr Personal Project, das alle für die Entwicklung ihres Projekts erforderlichen Informationen enthält. Allen Schüler:innen wird zu Beginn der 10. Klasse ein persönlicher Projektbetreuer zugeteilt. Die Schüler:innen müssen ihr Projekt von Anfang an mit Hilfe der allgemeinen Leitlinien und ihres Betreuers planen.

Das Personal Project wird anhand der von der IBO vorgegebenen Kriterien für Personal Projects bewertet. Der Projektbetreuer bewertet den abschließenden Projektbericht zusammen mit mindestens einer Lehrkraft, die eine Gegenprobe macht, und die Noten werden im Rahmen des externen Moderationsprozesses des IB festgelegt.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der offiziellen Website des International Baccalaureate oder über den persönlichen Projektkoordinator der ISHR.

Approaches to Learning / Lernansätze (ATL)

Durch die Approaches to Learning (ATL) in den IB-Programmen entwickeln die Schüler:innen Fähigkeiten, die für den gesamten Lehrplan von Bedeutung sind und ihnen dabei helfen, “zu lernen, wie man lernt”. ATL-Fähigkeiten können erlernt und gelehrt, durch Übung verbessert und schrittweise entwickelt werden. Sie bieten eine solide Grundlage für das selbstständige Lernen und das Lernen mit anderen. ATL-Fähigkeiten helfen den Schüler:innen, sich auf eine Vielzahl von Aktivitäten vorzubereiten und ihr Lernen zu demonstrieren. Sie bieten eine gemeinsame Sprache, die Schüler:innen und Lehrer:innen verwenden können, um über den Lernprozess nachzudenken und ihn zu artikulieren.

In den IB-Programmen werden fünf Kategorien von ATL-Fähigkeiten genannt:

  • Kommunikationsfähigkeit
  • Soziale Kompetenzen
  • Fähigkeiten zum Selbstmanagement
  • Recherchekompetenz
  • Logisches Denken

Der Schwerpunkt des ATL im MYP liegt darauf, den Schüler:innen zu helfen, das Wissen und die Fähigkeiten zu entwickeln, die sie brauchen, um ein Leben lang zu lernen. ATL-Fähigkeiten befähigen die Schüler:innen, die anspruchsvollen Ziele der MYP-Fächergruppen zu erreichen und bereiten sie auf weitere Erfolge in anspruchsvollen akademischen Programmen wie dem DP vor.

Deutsche Anerkennung des IB Middle Years Programme

Das IB Middle Years Programme ist unter bestimmten Bedingungen offiziell als ein dem deutschen Realschulabschluss gleichwertiges Zeugnis anerkannt. So müssen die Schüler:innen beispielsweise eine bestimmte Anzahl von MYP-Kursen absolvieren, einschließlich des Personal Projects und einer fächerübergreifenden Bewertung. Ausführliche Informationen über das Äquivalenzabkommen finden Sie auf der Website der Kultusministerkonferenzen (KMK ).

Möchten Sie mehr erfahren?

Creativity. Activity. Service.

home our schools middle years rprogramme

Die IB-Schüler:innen streben danach, engagierte Mitglieder der Gemeinschaft zu werden, die sich persönlich für den Dienst am Nächsten einsetzen, um das Leben anderer und die Umwelt positiv zu verändern.

Mehr erfahren

Ganzheitliches Lernen

grade11 edinburgh 1

Von unserem Garten auf dem Campus über unser Outdoor-Lernzentrum bis hin zu Exkursionen – Lernen außerhalb des Klassenzimmers ist ein wesentlicher Bestandteil der ISHR-Ausbildung.

Mehr erfahren
partnerlogos b1
neasc logo accredited web small 3
partnerlogos b4
partnerlogos b6
We are an accredited school color rgb 4
agis logo
FZ siegel kn unternehmen

Contact
International School Hannover Region
Bruchmeisterallee 6
30169 Hannover
Germany

Phone +49 511 270416-50
Fax +49 511 270416-51

About us
Admission
Education
Student life

Community
Employees
Deutsch

Legal Information
Data Protection

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2023 | International School Hannover Region | Powered by AhlersHeinel
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
Nach oben scrollen

This website uses cookies to improve your user experience.

OKSettingsDo not accept

Cookie and Privacy Settings



How we use cookies

We may request cookies to be set on your device. We use cookies to let us know when you visit our websites, how you interact with us, to enrich your user experience, and to customize your relationship with our website.

Click on the different category headings to find out more. You can also change some of your preferences. Note that blocking some types of cookies may impact your experience on our websites and the services we are able to offer.

Google Analytics Cookies

These cookies collect information that is used either in aggregate form to help us understand how our website is being used or how effective our marketing campaigns are, or to help us customize our website and application for you in order to enhance your experience.

If you do not want that we track your visit to our site you can disable tracking in your browser here:

Other cookies

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.

Google reCaptcha-Einstellungen:

Vimeo- and Youtube-Clips:

Privacy Policy

You can read about our cookies and privacy settings in detail on our Privacy Policy Page.

Data Protection
Accept settingsDo not accept and hide
  • English
  • Deutsch