Kindergarten
Early Years
An der ISHR bietet unser Kindergarten ein englischsprachiges Programm für einheimische und internationale Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren an, mit dem Ziel, sowohl Herz als auch Verstand zu schulen. Wir nehmen Kinder mit allen Levels von Englischkenntnissen auf. Bereits mit drei Jahren können die Kinder in unser Kita-Programm aufgenommen werden. Unser erfahrenes Erzieherteam ist davon überzeugt, dass kleine Kinder am effektivsten durch spielen, soziale Interaktionen und eine große Vielfalt an Erfahrungen lernen. Das Lernen ist praxisorientiert, die Unterstützung ist individuell und Kinder und Kulturen aus aller Welt werden gefeiert. Auf der Grundlage des forschungsbasierten IB Primary Years Programme (PYP) und beeinflusst von der Philosophie und den Werten der Schulen von Reggio-Emilia arbeiten unsere Pädagog:innen mit den Kindern zusammen, um Fragen zu stellen und zu reflektieren, eigene Theorien zu entwickeln, Probleme zu lösen und aktiv zu werden. Die Förderung der Lautbildung und der Lese- und Schreibfähigkeiten sowie der mathematischen Grundkenntnisse ist in jeden Tag integriert. Fachlehrer:innen aus den Bereichen Kunst, Musik, Sport und Bibliothek sind ein fester Bestandteil unseres Programms. Auch das Lernen im Freien wird als sehr wichtig für die Entwicklung unserer Schüler:innen angesehen, und die Kinder verbringen jeden Tag viel Zeit im Freien, egal ob es regnet oder die Sonne scheint.
Allgemeine Informationen
Unsere Vorschulkinder im Alter von 3 bis 6 Jahren absolvieren das Vorschulprogramm der International Baccalaureate Organization (IB-PYP). Das PYP befähigt die Lernenden, ein erfülltes und produktives Leben als globale Bürger:innen in einer sich stetig verändernden Welt zu führen. Es basiert auf aktiven Lernerfahrungen, kreativen Problemlösungen in authentischen Kontexten und einem tiefen Glauben an die Einzigartigkeit und die Kompetenzen jedes Lernenden. Die Kinder werden ermutigt, nach dem “Warum” zu fragen, Verbindungen herzustellen und ihren individuellen Interessen nachzugehen. Die Fähigkeiten eines jeden Kindes werden in einer förderlichen, sicheren, anregenden und kreativen Umgebung bestmöglich entwickelt.
Die Unterrichtsräume und das angebotene Material sind speziell auf die Bedürfnisse und das Denken von Kleinkindern zugeschnitten. Das Kind wird wertgeschätzt und in die Lage versetzt, zu entdecken und zu schätzen, wer es ist, was es werden kann und was es für die Familie, die Schule, das Land und die Welt beitragen kann. Die ISHR-Pädagoginnen sehen sich selbst als Lernpartner:innen. Bei der Gestaltung unserer Klassenräume lassen wir uns von der Reggio-Emilia-Pädagogik inspirieren. Durch den bewussten Einsatz von Farbe, Raum, Licht, die Dokumentation und Ausstellung der Arbeiten der Kinder sowie die Beachtung von Natur und Details wird die Umgebung als “Dritter Lehrer” betrachtet.
Englische Muttersprachler:innen und Englischlernende verbringen ihre Tage gemeinsam in einem Immersionsprogramm. Qualifizierte EAL-Lehrkräfte (English as an Additional Language) arbeitet mit den Klassenlehrer:innen zusammen, um die Sprachentwicklung der Schüler:innen zu unterstützen. Ein wöchentliches muttersprachliches Programm ermöglicht es vielen Kindern, ihre Muttersprache im schulischen Kontext zu praktizieren und zu pflegen. Sprache und Lesen werden im Kontext gelehrt, beginnend mit der Entwicklung des Lautbewusstseins bei unseren jüngsten Lernenden. Die Liebe zur Sprache, zu Büchern und Geschichten wird von klein auf gefördert und durch wöchentliche Besuche in unserer Schulbibliothek, aus der die Kinder Bücher für zu Hause mitnehmen können, noch verstärkt. Das Modell des Lucy Calkins Readers and Writers Workshop sowie das Letters and Sounds Program bilden den Rahmen für unseren Lese- und Schreibunterricht in den ersten Jahren.
Neben der Entwicklung von Sprach- und Lesefähigkeiten umfasst das Programm auch die Fächer Mathematik, Sozialkunde, Naturwissenschaften, Basteln, Kunst, Musik und Sport. Im Rahmen der PYP-Units of Study werden die Kinder mit den Schlüsselkonzepten und Lernansätzen vertraut gemacht, die in den IB-Philosophie. Auch das Lernen im Freien ist ein wichtiger Bestandteil des Programms, und die Lehrkräfte nutzen täglich die Spielplätze, das Freiluftatelier, die Lerngärten und die umliegenden Parks und Wälder der Schule.
Im Mittelpunkt unseres Early Years-Programms steht das Engagement für die Entwicklung der sozialen und emotionalen Fähigkeiten der Kinder. Die Kinder lernen, wie sie in einem gemeinsamen Raum freundlich mit anderen umgehen. Sie lernen, Empathie, Integrität, Toleranz und Respekt zu schätzen. Durch das Üben von Achtsamkeit und Yoga lernen die Kinder, ihr Gleichgewicht zu finden und nach innen zu schauen. Mit einem Ansatz der wiederherstellenden Gerechtigkeit lernen die Kinder, ihre Fehltritte als Gelegenheit zum Wachsen und Lernen zu betrachten. Eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern ist unerlässlich, und auch hier lassen wir uns von den Pädagog:innen von Reggio-Emilia inspirieren, die die Eltern als wichtige Mitarbeiter:innen und Partner im Erziehungsprozess betrachten. Zusätzlich zu den formellen Beurteilungen, Berichten und Konferenzen, die im Laufe des Schuljahres stattfinden, stehen die Lehrer:innen immer für Gespräche und Beratungen zur Verfügung.
Kindergarten Leitfaden für den Lehrplan
Nützliche PYP-Links und Downloads
Es gibt eine Fülle von Informationen über das IB PYP Programm und über den Lehrplan und die Beurteilungsrichtlinien der ISHR. Nachfolgend finden Sie einige Links, die wir für Eltern als nützlich erachten:
Möchten Sie mehr erfahren?
IB PYP-Programm
Das IB PYP konzentriert sich auf das gesamte Wachstum des sich entwickelnden Kindes, das neben der akademischen Entwicklung auch die sozialen, körperlichen, emotionalen und kulturellen Bedürfnisse umfasst.
Ganzheitliches Lernen
Von unserem Garten auf dem Campus über Lernaktivitäten im Freien bis hin zu Exkursionen – Lernen außerhalb des Klassenzimmers ist ein wesentlicher Bestandteil der ISHR-Bildung.