Chronik
Die International School Hannover Region ist eine unabhängige Schule, die vom Council of International Schools (CIS) und der New England Association of Schools and Colleges (NEASC) akkreditiert und Mitglied der Association of German International Schools (AGIS) ist. Die Schule ist berechtigt, alle drei IB (International Baccalaureate)-Programme zu unterrichten: das PYP, das MYP und das IB-Diploma. Die ISHR ist außerdem als „Ergänzungsschule“ vom Land Niedersachsen anerkannt.
Stiftung
Bis Anfang der 90er Jahre deckte die British Army School in Hannover den Bedarf an Unterricht und Erziehung in englischer Sprache in Anlehnung an das britische Schulsystem ab. Als bekannt wurde, dass diese Schule nach dem Schuljahr 1992/93 geschlossen werden würde, starteten einige Unternehmen (vor allem Prakla-Seismos, BEB) zusammen mit der Industrie- und Handelskammer Hannover-Hildesheim eine Kampagne zur Gründung einer internationalen Schule in der Region Hannover.
Das niedersächsische Kultusministerium, das seit 1991 an dieser Initiative beteiligt war, suchte gemeinsam mit der Stadt Hannover nach einer unkonventionellen Lösung. An der Hinrich-Wilhelm-Kopf-Schule, einer staatlichen Grundschule, wurde versuchsweise ein englischsprachiger Teil eingerichtet.
45 Schüler:innen waren in den Klassen 1-6 eingeschrieben und wurden von 5 Lehrer:innen unterrichtet. Der Unterricht fand in dem Gebäude statt, das früher von der britischen Militärschule genutzt wurde. Die Unterrichtssprache war Englisch und die Lehrer:innen waren Muttersprachler:innen.
Diejenigen, die an der Gründung einer Internationalen Schule beteiligt waren, hatten nicht aufgehört zu planen. Die niedersächsischen Behörden gewährten Zuschüsse und die Stadt Hannover stellte der neugegründeten Internationalen Schule Hannover Region GmbH (eine gemeinnützige GmbH) ein Schulgelände zur Verfügung. Wenige Wochen vor Beginn des Schuljahres 1995/96 wurde die Eröffnung der International School Hannover Region auf den 1. August 1996 festgelegt.
Wachstum der Schule
- 1996
Die ISHR begann mit 67 Schülern aus 20 Nationen, die in sieben Klassen von neun Lehrern unterrichtet wurden. - 1997
Die ISHR stellt ihren ersten Direktor aus Übersee ein, der maßgeblich an der Integration der IB Primary Years und Middle Years Programme in den Lehrplan der ISHR beteiligt war. Die Schule wurde auch Mitglied des ECIS (European Council of International Schools) und der AGIS (Association of German International Schools). - 1999
Die ISHR wurde autorisiert, das IB-Diplom-Programm anzubieten.
- 2000
ISHR zog in die Räumlichkeiten des ehemaligen Ratsgymnasiums im Zentrum der Stadt. Die Schulgebäude wurden komplett renoviert und mit diesem Umzug erhielt die ISHR zweckmäßige Räumlichkeiten mit einer großen Aula, einer Sporthalle und Platz für Erweiterungen. - 2001
Die erste Abschlussklasse absolviert die ISHR. - 2002
Die ISHR erhält die Genehmigung zur Durchführung des IB Middle Years Programme. - 2003
Der örtliche internationale Kindergarten, der bereits auf demselben Campus untergebracht war, wurde offiziell Teil der ISHR. - 2006
Die ISHR erhält die Genehmigung, das IB Primary Years Programme anzubieten. Darüber hinaus wurde mit staatlicher Unterstützung ein 3,5 Mio. € teures Gebäudeerweiterungsprojekt in Angriff genommen. - 2007
Der Campus der ISHR umfasst nun einen viel größeren Speisesaal mit einer professionellen Küche, eine neue attraktive Bibliothek, 10 neue Klassenzimmer, einen zusätzlichen Musikraum, ein drittes wissenschaftliches Labor und einen zweiten IT-Raum. Der Sporttrakt wurde um einen Gymnastikraum und eine Besuchertribüne erweitert und die Hauptsporthalle wurde renoviert. - 2010
Die ISHR wurde von NEASC (New England Association of Schools and Colleges) und CIS (Council of International Schools) akkreditiert. - 2013
Die ISHR eröffnete ein neues Sekundarschulzentrum, bestehend aus 11 Klassenzimmern, 2 Musik- und 5 Musikübungsräumen, 2 Kunsträumen, Studienräumen und einem Laptop-Bereich sowie einer zweiten Sporthalle und einem vierten Wissenschaftslabor. - 2019
ISHR wurde von CIS, NEASC und der IBO erneut akkreditiert. Das ISHR Robotics Team gewinnt die Bronzemedaille bei der FIRST Global Challenge. - 2020
ISHR veranstaltet die erste „Drive in Graduation“ aufgrund der COVID-19 Beschränkungen. - 2022
ISHR hat erfolgreich die Kohlenstoffneutralität erreicht. - 2022
wurde die ISHR vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung mit dem Titel „DigitalerOrt Niedersachsen“ ausgezeichnet.
ISHR Heute
Ab dem Schuljahr 2024/2025 sind an der ISHR rund 600 Schüler aus mehr als 65 verschiedenen Nationen eingeschrieben, die vom Early Years Programme bis zur Klasse 12 die IB-Programme durchlaufen. Wir sind stolz auf unsere IB-Diplom-Ergebnisse und haben Absolvent:innen, die an renommierten Universitäten auf fünf verschiedenen Kontinenten studieren.