• Instagram
  • Facebook
  • Youtube
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
ISHR
  • Über uns
    • Grußwort des Direktors
    • Unsere Mission
    • Kinderschutz
    • Schulverwaltung
    • Chronik
    • Nachhaltigkeit und Klimaneutralität
    • Neuigkeiten
    • Kontakt
  • Aufnahme
    • Anmeldung
    • Schulgeld und Gebühren
    • Campus-Touren
    • Open Days
  • Bildung
    • IB Programm
      • Deutsche Anerkennung
      • Warum das IB – Warum ISHR?
    • Kindergarten
      • Warum ISHRs Kindergarten wählen?
    • Grundschule
    • Mittelstufe
    • Diploma Programme
      • 2022 IB-Diplom-Ergebnisse
    • Whole School Support
      • Lernförderung
      • Counselling
      • Schulpsychologin
      • Hochschul- und Berufsberatung
      • EAL
      • Muttersprache
    • Bibliothek
  • Studentisches Leben
    • Ganzheitliches Lernen
    • Creativity, Activity and Service
    • Außerschulische Aktivitäten
    • Schulessen und Unterrichtszeiten
  • Schulgemeinschaft
    • Kalender
    • Elternbeirat
    • Förderverein
    • Hannover und Umgebung
    • Accelerators
  • Beschäftigung
    • Vergütung und Sozialleistungen
    • BFD
    • Praktika für Referendar:innen
  • Wichtige Links
    • ISHR Launchpad
    • MySchoolPortal
    • Managebac
    • Abwesenheit von Schülern
    • PrePaid Schulmenü Service
    • Bücherei-Suche
    • ISHR Webmail
    • iSAMS
    • EVOLVE
  • Suche
  • Menü Menü
  • header wsst

Du bist hier: Startseite1 / Bildung2 / Whole School Support Services (WSST) (Ganzheitliche Unterstützung)

Whole School Support Team

Das Whole School Support Team (WSST) unterstützt Schüler:innen vom Kindergarten bis zur 12. Klasse. Dazu gehören pädagogisch-psychologische Unterstützung, Lernförderung sowie soziale und emotionale Beratung. Die Schule bietet auch Unterstützung in Form von Universitäts- und Berufsberatung, Muttersprache und Englisch als zusätzliche Sprache an. Diese Gruppen arbeiten eng im Team miteinander und mit unseren Lehrkräften zusammen, um Schüler:innen und Eltern mit einer breiten Palette von Dienstleistungen zu unterstützen, die den akademischen, emotionalen und sozialen Bedürfnissen aller unserer Schüler:innen gerecht werden. Im Folgenden finden Sie weitere Informationen zu den einzelnen Gruppen.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Katie Drury-Tanner, Head of Whole School Support, Learning Enrichment.

Unsere Philosophie

Wir haben folgenden Leitsätze erstellt, um darzulegen, was uns wichtig ist, was unsere Arbeit antreibt und wie wir sie durchführen.

Wir glauben fest daran, dass alle Schüler:innen lernen können. Es ist unsere Aufgabe als Pädagog:innen, dies zu erleichtern, indem wir Folgendes tun:

  • Förderung eines integrativen Umfelds, in dem jede:r Schüler:in auf ihrem/seinem individuellen Niveau gefordert und gefördert wird.
  • Eingehen auf die Bedürfnisse der einzelnen Schüler:innen bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung eines hohen Leistungsniveaus in allen Schulbereichen.
  • Die Schüler:innen auf ihrem derzeitigen akademischen Niveau zu treffen und ihre soziale/emotionale Entwicklung und ihr Selbstwertgefühl zu fördern.
  • Vorbildliche Zusammenarbeit des Personals, um positive soziale Interaktionen zwischen den Schüler:innen zu fördern.
  • Verwenden von Beurteilungen als Hilfsmittel für Lehrer:innen, um die nächsten Lernschritte der Schüler:innen zu gestalten.
wsst

Um zu gewährleisten, dass die obigen Aussagen erfüllt werden, verpflichten wir uns zu den folgenden Maßnahmen:

  • Wir schätzen den Beitrag und die Mitarbeit der Eltern, denn sie sind die Experten für ihr eigenes Kind.
  • Nutzung neuester Forschungen als Richtschnur für unsere bewährten Lehr- und Beratungsmethoden.
  • Verwenden klar definierter Ziele, um den Fortschritt zu messen und den Bildungsplan bei Bedarf anzupassen.
  • Schaffen eines effektives Lernumfeld, indem alle relevanten persönlichen und schulischen Informationen über das Lernprofil eines Kindes weitergeben werden, damit das Team die pädagogischen Bedürfnisse des Kindes bestmöglich erfüllen kann.
  • Das Team der Schule wird immer das Wohl des Kindes in den Vordergrund stellen. Wir treffen pädagogische Entscheidungen auf der Grundlage der Bildungsgeschichte, der Überprüfung von Unterlagen, Beobachtungen im Klassenzimmer, Beurteilungsinformationen und anderen Leistungsmaßnahmen.

Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, zögern Sie bitte nicht, mich oder ein Mitglied des Whole School Support Teams zu kontaktieren.

– Katie Drury-Tanner, Leiterin Head of Whole School Support

Ein mehrstufiger Ansatz zur Unterstützung von Schüler:innen

An der ISHR verwenden wir einen mehrstufigen Ansatz zur Unterstützung von Schüler:innen, der manchmal auch als Response to Intervention (RtI) Modell bezeichnet wird. Dabei handelt es sich um einen mehrstufigen Ansatz, der von der Früherkennung bis zur intensiven Unterstützung von Schüler:innen mit Lern- und/oder Verhaltensbedürfnissen reicht. Die Schüler:innen erhalten je nach ihrem Bedarf Maßnahmen unterschiedlicher Intensität. Diese Unterstützungen können von einer Vielzahl von Mitarbeiter:innen erbracht werden, darunter Klassenlehrer:innen, LE- und Beratungslehrer:innen und Spezialist:innen. Alle Schüler:innen an der ISHR profitieren von der Stufe-1-Intervention. Für Schüler:innen, die ein gezielteres Maß an Unterstützung benötigen, werden Maßnahmen der Stufe 2, wie z. B. “Push-in”-Unterstützung im Unterricht, angeboten. Dazu könnte auch eine gelegentliche Beratungsunterstützung gehören. Sollte der Schüler oder die Schülerin eine intensivere Unterstützung benötigen, würden sie für Stufe 3 in Frage kommen. Einzelheiten zu diesem Prozess finden Sie in unserer Whole School Support Richtlinie.

wsst tier model

Ziel ist es immer, alle Schüler:innen so zu unterstützen, dass sie ihre Fähigkeiten entwickeln und nicht in Abhängigkeit geraten. In diesem Sinne streben wir an, dass alle Schüler:innen schließlich in die Stufe 1 überführt werden. Beispiele für stufenspezifische Maßnahmen sind unten aufgeführt.

Das Modell des abgestuften Ansatzes

Beispiele für Interventionen der Stufe 1:

Differenzierter Unterricht, Intervention der Klassenlehrkraft, Monitoring, Beobachtungen, Schulung des Personals in Bezug auf Interventionen und Lern- und Verhaltensschwierigkeiten, Zusammenstellung von Daten, Bewertung des Lernens, Früherkennung.

Beispiele für Interventionen der Stufe 2:

Gezielte Intervention in der Klasse, Arbeit in Kleingruppen (außerhalb der Unterrichtszeit), weniger regelmäßige/unregelmäßige Unterstützung in der Klasse (Pull-Out), Unterstützung für Schüler:innen, die nicht regelmäßig kommen (Beratung und Learning Lab).

Beispiele für Interventionen der Stufe 3:

Kleine Gruppen oder Einzelunterricht außerhalb der Klasse. Für Learning Enrichment müssen sie einen diagnostizierten Bedarf haben, für Beratung einen dokumentierten Bedarf.

WSST-Vermittlung- und Unterstützung

Empfehlung

Jede:r Schüler:in kann sich selbst zur Unterstützung an der ISHR anmelden oder Eltern können ihre Kinder anmelden. Schicken Sie einfach eine E-Mail mit dem Anliegen, bei dem Sie Unterstützung benötigen, an ein Mitglied des Whole School Support Teams, die Klassenlehrer:innen, die Berater:innen, die/den Klassenstufenleiter:in oder die/den Abteilungsleiter:in, und wir werden dafür sorgen, dass Sie Unterstützung erhalten.

Anreicherung des Lernens

Um Lernhindernisse zu beseitigen, bietet das WSST ein Learning Enrichment (LE)-Programm zur Unterstützung von Schüler:innen mit Lernbedarf in der Vorschule, der Grundschule und der weiterführenden Schule an.

Counselling

Um die emotionale, verhaltensmäßige und soziale Entwicklung unserer Schüler:innen zu unterstützen, bietet das WSST ein umfassendes Schulberatungsprogramm an, das allen Schüler:innen der Vor-, Grund- und Sekundarstufe zur Verfügung steht.

Pädagogischer Psychologe

An der ISHR haben wir das große Glück, eine eigene Schulpsychologin zu haben, die uns dabei helfen kann, die besten Wege zu finden, um sicherzustellen, dass alle unsere Schüler:innen ihr Lernpotenzial ausschöpfen.

Anreicherung des Lernens

learning enrichment

Um den akademischen Bedürfnissen unserer Schüler:innen gerecht zu werden, bietet die ISHR ein Learning Enrichment (LE) Programm zur Unterstützung von Schüler:innen mit Lernbedarf in der Vorschule, der Grundschule und der weiterführenden Schule an.

Mehr erfahren

Counselling

student rotunda fall

Um auf die emotionalen, verhaltensbezogenen, sozialen und psychologischen Bedürfnisse unserer Schüler:innen einzugehen, bietet die ISHR ein umfassendes Schulberatungsprogramm an.

Mehr erfahren

Pädagogischer Psychologe

primary upside down

Die ISHR bietet eine Schulpsychologin als Teil unseres Teams für die Unterstützung der gesamten Schule an und hat damit einen klaren Schwerpunkt auf das Wohlergehen der Schüler:innen an unserer Schule gelegt.

Mehr erfahren

Studien- und Berufsberatung

students graduation

Ganz gleich, ob ein Überbrückungsjahr in Erwägung gezogen, ein direktes Studium angestrebt wird oder nichts von alledem – unsere Studien- und Berufsberaterin hilft, den richtigen Weg zu finden.

Mehr erfahren

Englisch als Zusatzsprache

kindergarten eal

Wenn ein:e Schüler:in, egal welchen Alters, auf unsere Schule kommt, beurteilen wir die sprachlichen Fähigkeiten. Dies beginnt bei der Aufnahme, kann sich aber auch über die ersten Schulwochen hinaus erstrecken und ist danach ein kontinuierlicher Prozess. Lehrkräfte, das EAL-Team und gegebenenfalls weitere Spezialisten arbeiten zusammen, um allen Schüler:innen zum Erfolg zu verhelfen.

Mehr erfahren

Muttersprache

secondary german

Die Pflege der Muttersprache ist ein wichtiger Teil des IB-Lehrplans und integraler Bestandteil der Sprachphilosophie der ISHR.

Mehr erfahren
partnerlogos b1
neasc logo accredited web small 3
partnerlogos b4
partnerlogos b6
We are an accredited school color rgb 4
agis logo
FZ siegel kn unternehmen

Contact
International School Hannover Region
Bruchmeisterallee 6
30169 Hannover
Germany

Phone +49 511 270416-50
Fax +49 511 270416-51

About us
Admission
Education
Student life

Community
Employees
Deutsch

Legal Information
Data Protection

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2023 | International School Hannover Region | Powered by AhlersHeinel
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
Nach oben scrollen

This website uses cookies to improve your user experience.

OKSettingsDo not accept

Cookie and Privacy Settings



How we use cookies

We may request cookies to be set on your device. We use cookies to let us know when you visit our websites, how you interact with us, to enrich your user experience, and to customize your relationship with our website.

Click on the different category headings to find out more. You can also change some of your preferences. Note that blocking some types of cookies may impact your experience on our websites and the services we are able to offer.

Google Analytics Cookies

These cookies collect information that is used either in aggregate form to help us understand how our website is being used or how effective our marketing campaigns are, or to help us customize our website and application for you in order to enhance your experience.

If you do not want that we track your visit to our site you can disable tracking in your browser here:

Other cookies

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.

Google reCaptcha-Einstellungen:

Vimeo- and Youtube-Clips:

Privacy Policy

You can read about our cookies and privacy settings in detail on our Privacy Policy Page.

Data Protection
Accept settingsDo not accept and hide
  • English
  • Deutsch