Das Online-Redaktionsteam von ISHR bereitet sich auf die März-Plenarsitzung im Landtag von Niedersachsen vor.
ÜBERSETZUNG:
Die Online-Redaktion der Internationalen Schule Hannover Region (ISHR) bereitet sich auf die Plenarsitzung im März vor.
Die Bundestagsabgeordnete, Bildungsministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin Julia Willie Hamburg (Bündnis 90/Die Grünen) ist politische Schirmherrin und besuchte das E-Paper-Team in der Schule.
Die Spannung steigt bei der Online-Redaktion der Internationalen Schule Hannover Region (ISHR): Vom 26. bis 28. März haben Max Dorn, Mariella Jaensch, Joel Wagner und Victoria Weitze (11. Klasse) die Möglichkeit, über interessante Debattenthemen aus dem Niedersächsischen Landtag zu berichten. Das vierköpfige Team will den Ministern und Abgeordneten aller Fraktionen auf den Zahn fühlen. „Landtag-Online“ heißt das Projekt der Landesinitiative n-21: Schulen in Niedersachsen online e. V., die diese besondere Form der politischen Bildung ermöglicht.
Vorstellung ihrer Person und ihrer Arbeit: Julia Willie Hamburg (Bündnis 90/Die Grünen), direkt gewählte Abgeordnete des Landtags und Schirmherrin des vierköpfigen Online-Redaktionsteams der Internationalen Schule Hannover Region (ISHR).
Julia Willie Hamburg leistet aktive und prominente Unterstützung. Als direkt gewählte Abgeordnete der Bündnis 90/Die Grünen hat sie die Schirmherrschaft für das Redaktionsteam aus ihrem Wahlkreis Hannover-Mitte übernommen. Ihre Aufgabe ist es, das Team auf die Plenarsitzungen vorzubereiten und während der Sitzungen Kontakte zu potenziellen Interviewpartnern zu knüpfen.
Das Projekt hat am 5. März begonnen. Beim „Politik-Coaching“ in der Schule erklärte die Mentorin Julia Willie Hamburg, wie eine Plenarsitzung normalerweise abläuft und beantwortete auch Fragen der Klasse, zum Beispiel zu ihrer Tätigkeit als niedersächsische Kultusministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin. Informationen zum Paten: Julia Willie Hamburg, Landtagsabgeordnete seit 2013, vertritt seit November 2022 den Wahlkreis 27/Hannover-Mitte im Niedersächsischen Landtag als direkt gewählte Abgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen. Sie ist stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Niedersachsen und seit ihrer Ernennung zur niedersächsischen Kulturministerin stellvertretende Vorsitzende der Landesinitiative n-21.
Julia Willie Hamburg (Bündnis 90/Die Grünen), Bildungsministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin, mit den Online-Redakteuren Joel, Mariella, Victoria, Max, Lehrerin Judith Schmidt-van Die und Direktor John Barker nach dem politischen Coaching an der International School Hannover Region (ISHR).
Ab Mittwochmorgen, dem 26. März, ist die Gruppe mittendrin im Geschehen. Neben den tagesaktuellen Themen stehen Termine mit dem Ministerpräsidenten und dem Landtagspräsidenten auf der Agenda der Redaktion. Die journalistischen Ergebnisse werden auf der redaktionseigenen Website unter https://www.online-redaktionen.de/plenum03-2025 und http://www.landtag-online.de (vorübergehend) veröffentlicht.
Schulleiter John Barker begrüßt das Projekt: „Wir freuen uns sehr, dass unsere Schule mit ihrer ersten Bewerbung angenommen wurde. Es wird für unsere Schüler sicherlich lehrreich sein, zu sehen, welche Rolle die nationale Politik auf internationaler Ebene spielt.“ Die Gruppe wird von ihrer Lehrerin Judith Schmidt-van Die begleitet: „Die redaktionelle Arbeit wird spannend – zumal wir einige englischsprachige Texte für unsere Leserschaft planen. Dieses journalistische Lernszenario wird unsere Medienkompetenz sicherlich in vielerlei Hinsicht erweitern“, verspricht sie vom Projekt.
Hintergrund: Ziel des Projekts Landtag-Online ist es, die Demokratieerziehung und Medienkompetenz von Schülern durch journalistische Arbeit zu fördern und sie für landespolitische Themen zu interessieren. Die Gruppe wurde vom Beirat der Landesinitiative n-21 aus 35 Bewerberteams ausgewählt. Die Schule nimmt zum ersten Mal an dem Projekt Landtag-Online teil.
Mitteilung der Landesinitiative n-21 vom 4. März 2025 (übersetzt aus dem Deutschen mit DeepL)